Startseite » Zunehmende Bodenverformung am Vulkan Kanlaon deutet auf möglichen Ausbruch hin
Negros

Zunehmende Bodenverformung am Vulkan Kanlaon deutet auf möglichen Ausbruch hin

Negros – Das Philippine Institute of Volcanology and Seismology (PHIVOLCS) hat am Samstag, nach einer erheblichen Bodenverformung am Vulkan Kanlaon auf Negros Alarm geschlagen. – klajoo.com – „Unter Bodenverformung versteht man Veränderungen an der Oberfläche eines Vulkans aufgrund der Magmabewegung unter der Oberfläche“, erklärte PHIVOLCS.

In seiner Kanlaon Vulkanwarnung von 14 Uhr sagte PHIVOLCS: „Dass Überwachungsdaten des Kanlaon Vulkannetzwerks seit Freitagabend eine Zunahme der Aufblähung oder Schwellung im mittleren bis oberen Teil des östlichen Teils des Vulkans zeigten. Diese plötzliche Veränderung der Bodenbewegung deutet auf eine schnelle Druckerhöhung im Inneren des Vulkans hin und weckt Befürchtungen über einen möglichen Ausbruch.“

PHIVOLCS stellte fest, dass elektronische Neigungsdaten der Beobachtungsstation Upper Pantao, die sich auf 1.056 Metern Höhe an der Ostflanke des Vulkans befindet, am 10. Januar gegen 19:20 Uhr einen starken Anstieg der inflationären Neigung zeigten.

Diese schnelle Verformung wird als möglicher Vorbote magmatischer Aktivität angesehen, ähnlich der im Vorfeld des Ausbruchs vom 9. Dezember 2024.

Messungen mit elektronischen Distanzmessern (EDM – Electronic Distance Meter) haben außerdem seit Ende Dezember 2024 eine anhaltende Inflation an der Südostflanke festgestellt, während an der Westflanke seit Anfang Januar 2025 eine Deflation zu beobachten ist.

Diese Muster spiegeln jene wider, die unmittelbar vor dem Ausbruch im Dezember aufgezeichnet wurden, dem auch ein deutlicher Rückgang der Schwefeldioxid-Emissionen (SO2) vorausging.

Die SO2-Emissionen, ein wichtiger Indikator für vulkanische Aktivität, wurden am 10. Januar mit durchschnittlich 5.763 Tonnen pro Tag gemessen und lagen damit nahe am Durchschnittswert seit dem Ausbruch im Juni 2024.

Am Vortag, dem 9. Januar, war jedoch ein deutlicher Rückgang auf 2.029 Tonnen pro Tag beobachtet worden, was auf mögliche Veränderungen im vulkanischen Verhalten hindeutet.

Aus diesem Grund hat PHIVOLCS eine Warnung vor zunehmenden Bodenverformungen herausgegeben und gewarnt, dass der Vulkan weiterhin auf Alarmstufe 3 wegen magmatischer Unruhen steht, also einer erhöhten Wahrscheinlichkeit plötzlicher explosiver Ausbrüche, was lebensbedrohliche Gefahren für die umliegenden Gemeinden bedeuten könnte.

Die Bevölkerung wird dringend gebeten, wachsam zu bleiben.

Die Behörden empfehlen allen Bewohnern im Umkreis von sechs Kilometern um den Gipfelkrater, zu evakuieren, Grund dafür sind die Risiken von pyroklastischen Strömen, ballistischen Projektilen, Ascheregen, Lavaströmen, Felsstürzen und anderen vulkanischen Gefahren.

Bei starkem Niederschlag besteht ein erhöhtes Risiko für Lahare, insbesondere in Gebieten wie La Castellana und Canlaon City, die im Juni 2024 von solchen Gefahren betroffen waren.

Bewohner der betroffenen Gebiete werden dringend gebeten, den offiziellen Hinweisen zu folgen und sich über die Entwicklung der Situation auf dem Laufenden zu halten. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment