Startseite » Shell kauft sich in Alternergys 1.000-MW-Windparkprojekt in Mindoro ein
Mindoro

Shell kauft sich in Alternergys 1.000-MW-Windparkprojekt in Mindoro ein

Mindoro – Der lokale Entwickler von erneuerbaren Energien, Alternergy Holdings Corp. und der britische Ölriese Shell Group, haben sich zusammengeschlossen, um das erste Offshore-Windprojekt in den Philippinen mit einer potenziellen Kapazität von bis zu 1.000 Megawatt (MW) zu realisieren. – klajoo.com – Die Partnerschaft zwischen Alternergy, über ihre Einheit Pililla AVPC Corp. und Shell Overseas Investment B.V., beabsichtigt die Entwicklung des Calavite Passage Offshore Wind Project in Mindoro.

Shell wird einen 40-prozentigen Anteil an dem Joint Venture erhalten, während Alternergy 60 Prozent behalten wird.

Der Generalmanager von Shells Offshore Power Asia Pacific, Joe Nai, sagte, dass der Bau eines solchen Offshore-Projekts normalerweise sechs bis zehn Jahre dauern würde.

“Wie schnell das geht – ob es fünf oder zehn Jahre dauert – hängt wirklich von den rechtlichen Rahmenbedingungen ab”, sagte Nai bei einem Briefing in Makati City und wies darauf hin, dass es darum geht, den richtigen Standort zu finden, Genehmigungen zu erhalten und eine endgültige Investitionsentscheidung zu treffen.

Das Energieministerium (DOE – Department of Energy) schätzte die für ein solches Offshore-Projekt erforderlichen Investitionskosten auf 5 Millionen US-Dollar oder fast 287 Millionen PHP pro Megawatt.

Der Alternergy-Vorsitzende Vicente Perez Jr., ein ehemaliger Energieminister, sagte, es bedürfe eines gesamtstaatlichen Ansatzes und “koordinierter Anstrengungen”, damit Offshore-Windprojekte im Land florieren können.

“Die Hafeninfrastruktur ist eine entscheidende Komponente für jedes Offshore-Windprojekt”, sagte Perez und fügte hinzu: “Wir müssen Hand in Hand mit der NGCP (National Grid Corporation of the Philippines) und der TransCo (National Transmission Corp.) zusammenarbeiten, um zu klären, wie wir Großprojekte wie Offshore-Windprojekte in das Netz einbinden können.”

Die NGCP betreibt das philippinische Übertragungsnetz, während die TransCo immer noch Eigentümerin der staatlichen Übertragungsanlagen ist.

In einer früheren Studie der Weltbank wurde geschätzt, dass die Philippinen das Potenzial haben, bis 2040 Offshore-Windkraftanlagen mit einer Leistung von 21 Gigawatt zu installieren.

“Damit könnten 14 Prozent des philippinischen Strombedarfs gedeckt und ein Mehrwert von etwa 14 Milliarden USD oder 803,3 Milliarden PHP für die Wirtschaft geschaffen werden”, so Perez.

Das Calavite-Offshore-Projekt erstreckt sich über etwa 78.000 Hektar an der Passage zwischen nordwestlichen Teil von Mindoro und der Insel Lubang. – INQUIRER/RM

Add Comment

Click here to post a comment