Startseite » DOH überwacht Masernfälle nach den Taifunen Tino und Uwan
Allgemein

DOH überwacht Masernfälle nach den Taifunen Tino und Uwan

Manila – Das Department of Health (DOH) überwacht die Ausbreitung der Masern in den Evakuierungszentren nach den Auswirkungen der Taifune Tino (internationaler Name Kalmaegie) und Uwan (internationaler Name Fung-Wong) genau. – klajoo.com – In einer am Samstag veröffentlichten Erklärung teilte das DOH mit, dass die Zahl der Masern-Röteln-Fälle im Land um 37 Prozent gestiegen ist, von Januar bis November waren .718 Fälle registriert worden.
Im Jahr 2024 wurden lediglich 3.434 Fälle registriert.

Von den mehr als 4.000 Fällen im Jahr 2025 entfielen 118 auf Röteln.

“Die Fallzahlen haben sich in diesem Jahr gegenüber den anfänglichen 53 Fällen des Vorjahres mehr als verdoppelt”, teilte der DOH mit.

Obwohl genügend Impfstoffe zur Bekämpfung der Masern vorhanden waren, stellte das DOH fest, dass die meisten Masernfälle im Land mit 73 Prozent auf ungeimpfte Personen und überwiegend auf Kinder im Alter von 5 Jahren oder jünger zurückzuführen waren.

Das DOH teilte weiter mit, dass sie zusätzlich 2 Millionen Masern-Röteln-Impfstoffdosen auf Lager genommen habe, um sich besser auf Infektionen während der Taifun-Saison vorzubereiten.

Im März hatte das DOH einen starken Anstieg der Masern-Röteln-Fälle gemeldet, für die ersten drei Monate des Jahres waren bereits mehr als 900 Fälle gemeldet worden.

Der Anstieg der Fälle wurde hauptsächlich in der National Capital Region (NCR), der Cordillera Administrative Region (CAR), Ilocos, Bicol, Western Visayas und SOCCSKSARGEN (South Cotabato, Cotabato, Sultan Kudarat, Sarangani, General Santos City) beobachtet.

Masern sind eine hoch ansteckende Krankheit, die durch Husten oder Niesen übertragen wird, wobei ein Patient leicht bis zu 16 Personen infizieren kann.

Unbehandelt können Masern zu schweren Komplikationen wie Lungenentzündung, Hirnhautentzündung und sogar zum Tod führen, insbesondere bei Kindern unter fünf Jahren.

Das DOH riet der Bevölkerung, auf typische Masern-Symptome wie Fieber, Hautausschlag, Husten, Schnupfen und gerötete Augen zu achten. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment