Manila – Eine Umfrage der Social Weather Stations (SWS), die am Donnerstag bekannt gegeben wurde, ergab, dass die meisten Filipinos glauben, dass die Regierung ohne Korruption geführt werden kann. Die Ergebnisse der Mega Manila-Umfrage vom 19. bis 22. Oktober 2025 zeigen, dass 61 Prozent der Befragten glauben, die Regierung könne ohne Korruption funktionieren, während 38 Prozent sagen, Korruption sei ein “Teil der Arbeitsweise der Regierung”. – klajoo.com – Die Ergebnisse wurden im Rahmen des Forums “Kapihan sa SWS: Kalakaran? The SWS Surveys on Corruption” in Quezon City vorgestellt.
Die SWS-Zeitreihe (2000–2025) zeigte, dass der Anteil der Filipinos, die glauben, dass die Regierung ohne Korruption geführt werden kann, weiterhin die Mehrheit darstellt:
- 61 Prozent – Oktober 2025
- 64 Prozent – Mai 2018
- 67 Prozent – Mai 2016
- 62 Prozent – November 2013
- 60 Prozent – November 2012
- 65–68 Prozent — in mehreren Wahlrunden von 2000 bis 2004
Die SWS erklärte unterdessen, dass die Zahl der Befragten, die Korruption als “Teil der Arbeitsweise der Regierung” betrachten, im Laufe der Jahre geschwankt habe, aber weiterhin unter dem Niveau früherer Regierungen liege:
- 38 Prozent – Oktober 2025
- 36 Prozent – Mai 2018
- 33 Prozent – Mai 2016
- 46 Prozent – Oktober 2013
- 41 Prozent – Mai 2012
- 31–35 Prozent – 2000 bis 2004
Die höchste Rate an Resignation gegenüber Korruption – 50 bis 56 Prozent – wurde in mehreren Unternehmensbefragungen aus den Jahren 2007 bis 2009 verzeichnet.
Die Filipinos machen eher Beamte als Geschäftsleute für die Korruption verantwortlich.
Die SWS veröffentlichte außerdem Langzeitergebnisse darüber, wen die Öffentlichkeit zur Verantwortung zieht, wenn Korruption sowohl einen Geschäftsmann als auch einen Regierungsbeamten betrifft.
Im Oktober 2025 gaben die Befragten Folgendes an:
- 62 Prozent – Beide tragen gleichermaßen die Schuld
- 19 Prozent – Die offizielle einzige
- 11 Prozent – Meistens die offiziellen
- 6 Prozent – Hauptsächlich der Geschäftsmann
- 2 Prozent – Nur der Geschäftsmann
Laut SWS ist dieses Muster seit 1998 stabil geblieben, wobei die Öffentlichkeit Regierungsbeamten nach wie vor eine größere Verantwortung bei Korruption zuschreibt.
Die meisten Filipinos sind der Ansicht, dass die bestehenden Antikorruptionsgesetze unzureichend sind.
Die Umfrage vom Oktober 2025 ergab, dass die Teilnehmer gefragt wurden, ob die geltenden Gesetze zur Bekämpfung der Korruption bereits ausreichend sind:
- 56 Prozent – Ablehnung
- 19 Prozent – Unentschlossen
- 25 Prozent – Zustimmung
Dieselbe Umfrage offenbarte auch das wachsende Gefühl der Ohnmacht unter den Filipinos.
Auf die Aussage “eine Person wie ich kann nichts tun, um die Korruption in der Regierung zu verringern” antworteten die Befragten in den Ergebnissen vom Oktober 2025:
- 44 Prozent – Zustimmung
- 15 Prozent – Unentschlossen
- 41 Prozent – Ablehnung
Zum Thema Meinungsfreiheit erklärten die Befragten:
- 51 Prozent stimmen zu, dass sie sich auch gegen die Regierung offen äußern können
- 22 Prozent sind unentschlossen
- 28 Prozent – Ablehnung
Darüber hinaus wurde in der Umfrage auch die Zustimmung zu verschiedenen Aussagen zum Thema Korruption anhand der Erfahrungen der Befragten in den letzten drei Monaten bewertet:
- 67 Prozent stimmen nicht zu, dass Bestechung oder persönliche Beziehungen notwendig sind, um etwas zu erreichen
- 54 Prozent stimmen nicht zu, dass Problemlöser benötigt werden
- 53 Prozent stimmen nicht zu, dass die Bestechung von Beamten den Weg zum Wohlstand erleichtert
- 32 Prozent stimmen zu, dass Politiker finanzielle Anreize für die Einreichung von Projektvorschlägen erwarten
- 49 Prozent stimmen zu, dass E-Government zur Korruptionsbekämpfung beiträgt.
Im Rahmen der Mega Manila-Umfrage im Oktober 2025 wurden 600 Erwachsene befragt, wobei die Stichproben in der National Capital Regioen (NCR), Bulacan, Cavite, Laguna und Rizal gezogen wurden.
Die Fehlermarge der Stichprobe beträgt ±4 Prozent für Mega Manila.
Die historischen Daten (2000–2018) stammen aus der SWS-Unternehmensumfrage zur Korruption, während frühere Erhebungsrunden auf nationalen Umfragen unter Erwachsenen basierten. – KR







Add Comment