Startseite » Philippinen gehören laut Umfrage zu den Ländern mit der größten Korruptionstoleranz in Asien
Manila

Philippinen gehören laut Umfrage zu den Ländern mit der größten Korruptionstoleranz in Asien

Manila – Nur drei von zehn Filipinos glauben, dass Bestechung “niemals gerechtfertigt” ist. – klajoo.com – Damit gehören die Philippinen laut den neuesten Ergebnissen der World Values ​​Survey (7th Wave) zu den Ländern mit der größten Korruptionstoleranz in Asien.

Laut Dr. Rogelio Alicor Panao, Datenwissenschaftler und außerordentlicher Professor an der University of the Philippines (UP), analysierten Datensatz lehnten nur 30,6 Prozent der philippinischen Befragten Bestechung grundsätzlich ab, das sind deutlich weniger als in Indonesien mit 70,4 Prozent, Thailand mit 69,9 Prozent oder leistungsstarken Staaten wie Singapur mit 81,7 Prozent und Japan mit 81 Prozent, wo “eine vollständige Ablehnung nahezu universell ist”.

Am anderen Ende der Skala gaben 7,9 Prozent der Filipinos an, dass Bestechung “immer gerechtfertigt ist”, weitere 19,4 Prozent lagen im mittleren Bereich der 10-Punkte-Skala, was darauf hindeutet, dass viele Bestechung unter bestimmten Bedingungen für akzeptabel halten.

“Diese Antworten verdeutlichen ein Paradoxon. Während Filipinos Korruption im öffentlichen Leben verurteilen, rechtfertigen viele sie gleichzeitig als praktische Notwendigkeit”, sagte Panao.

Er merkte an, dass Bestechung in einem System, das “von Bürokratie, unterfinanzierten Behörden und Klientelpolitik geprägt” ist, oft als Mittel zur Schmierung der Macht angesehen werde.

Im Gegensatz dazu tendierten Länder wie Indonesien und Thailand eher zur Ablehnung und zeigten sowohl in den Extremen als auch in der Mitte eine geringere Toleranz.

Die Daten deuten darauf hin, dass moralische Appelle möglicherweise nicht ausreichen, um diese Toleranz zu brechen.

“Es bedarf stärkerer Institutionen, die Fairness und Effizienz ohne Abkürzungen gewährleisten”, heißt es in der Analyse weiter. Der World Values ​​Survey ist eine langjährige globale Forschungsinitiative, die darauf abzielt, zu verstehen, wie sich die Überzeugungen, Werte und Normen der Menschen auf die politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung auswirken.Die 7th Wave umfasst fast 80 Länder, darunter mehrere in Asien.

Die Ergebnisse kommen zu einer Zeit, in der Korruptionsskandale weiterhin die nationalen Schlagzeilen beherrschen.

Das National Bureau of Investigation (NBI) hat am Dienstag, dem 23. September, Strafanzeige gegen mehrere Abgeordnete, darunter die Senatoren Joel Villanueva und Jinggoy Estrada sowie die Abgeordnete Elizaldy Co. aus Ako Bicol, wegen angeblicher Anomalien bei Hochwasserschutzprojekten empfohlen.

Letzte Woche wurden außerdem separate Verwaltungsverfahren gegen einen ehemaligen Beamten der Highway Patrol Group (HPG) eingeleitet.

Ihnen wird vorgeworfen, von einem festgenommenen Verdächtigen Bestechungsgelder in Höhe von 7 Millionen PHP angenommen zu haben.

Das Bestechungsgeld wurde mutmaßlich als Gegenleistung für eine Sonderbehandlung und die Einstellung der Anklage gegen den Verdächtigen gezahlt.

Zu den Anklagen gehörten Verstöße gegen das Waffen- und Sprengstoffgesetz sowie Ungehorsam gegenüber einem Vorgesetzten.

Die National Police Commission (NAPOLCOM) bestätigte, dass gegen den Beamten nun Anklage wegen schweren Fehlverhaltens und dienstschädigenden Verhaltens erhoben wird.

Das mutmaßliche System zeige, wie Bestechung in Strafverfolgungsprozesse einfließen könne. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment