Startseite » Brände in Cebu machen über 120 Familien in den Stadtbezirken Lahug und Inayawan obdachlos
Cebu

Brände in Cebu machen über 120 Familien in den Stadtbezirken Lahug und Inayawan obdachlos

Cebu – Zwei separate Brände sind am Sonntag in den Stadtbezirken Lahug und Inayawan ausgebrochen. – klajoo.com – Laut Angaben des Bureau of Fire Protection (BFP) und des Cebu City Disaster Risk Reduction and Management Office (CCDRRMO) wurden bei den Bränden über 120 Familien obdachlos.

Das erste Feuer brach um 10:40 Uhr in Sitio Camagong im Stadtbezirk Lahug aus.

Die Feuerwehr brachte die Lage bis 11:30 Uhr unter Kontrolle und erklärte sie gegen Mittag für gelöscht.


Es wurden keine Opfer oder Verletzten gemeldet, aber das Feuer zerstörte 52 Häuser und macht 96 Familien oder 349 Personen obdachlos.

as BFP schätzte den Schaden auf 1,5 Millionen PHP.

Die Stadtverwaltung von Cebu stellte über das Department of Social Welfare and Services (DSWS) Hilfsgüter bereit, darunter Lunchpakete und Familienpakete für die Betroffenen.

Die Feuerwehr identifizierte die Eigentümerin des Grundstücks in Lahug als Roquita Cabungal, deren Haus in einem Gebiet lag, in dem etwa 30 Haushalte direkt betroffen waren.

Stunden später brach in Sitio Ulingan in der Nähe von Sunshine Village im Stadtbezirk Inayawan, ein weiteres Feuer aus.

Das Feuer brach um 12:29 Uhr aus, es war innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle gebracht und war um 12:55 Uhr gelöscht.

Obwohl der Brand in Inayawan kleiner war, beschädigte er zehn Häuser und machte 12 Familien oder 39 Personen obdachlos.

Ähnlich wie in Lahug gab es keine Opfer oder Verletzten.

Die DSWS leistete ebenfalls Hilfsmaßnahmen für die Familien in Inayawan und verteilte Lebensmittelpakete und Familienhilfsmaterialien an die Obdachlosen.

Laut der Einsatzzentrale von Cebu City wurden zu beiden Vorfällen Hilfseinheiten, Krankenwagen und mehrere Feuerwehrautos mobilisiert.

Die Behörden haben die Brandursachen noch nicht ermittelt, die Ermittlungen dauern an.

Die aufeinanderfolgenden Vorfälle verdeutlichten die Gefahren für dicht besiedelte Gebiete der Stadt.

Enge Straßen und dicht gedrängte Häuser erschweren die Eindämmung von Bränden und führen trotz schneller Reaktionszeiten zur Obdachlosigkeit vieler Familien. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment