Manila – Der Währungsrat der Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) beschloss am Donnerstag, die Leitzinsen zum dritten Mal in Folge zu senken, und verwies dabei auf gut verankerte Inflationserwartungen. – klajoo.com – In einer am Donnerstagnachmittag veröffentlichten Erklärung sagte BSP-Gouverneur Eli Remolona Jr., der Währungsrat habe beschlossen, die Leitzinsen um 25 Basispunkte zu senken. Damit würden der Zielzinssatz für umgekehrte Wertpapierkäufe auf 5,00 Prozent, der Tagesgeldzinssatz auf 4,50 Prozent und der Tagesgeldzinssatz auf 5,50 Prozent sinken.
Auch die Leitzinsen wurden bei den Sitzungen des Währungsausschusses im April und Juni um jeweils 25 Basispunkte gesenkt, nachdem sie im Februar noch unverändert geblieben waren.
Die BSP erwartet nun für dieses Jahr eine durchschnittliche Inflation von 1,7 Prozent und damit etwas mehr als die bei der im Juni prognostizierten Sitzung von 1,6 Prozent.
“Die Inflationserwartungen bleiben ebenfalls gut verankert. Mögliche Anpassungen der Strompreise und höhere Reiszölle könnten den Inflationsdruck über den politischen Horizont hinaus erhöhen”, sagte Remolona Jr.
“Der Währungsrat stellte fest, dass die Binnennachfrage stabil geblieben ist. Die Auswirkungen der US-Politik auf den Welthandel und die Investitionen belasten jedoch weiterhin die globale Wirtschaftsaktivität. Dies könnte die Aussichten für die philippinische Wirtschaft dämpfen”, fügte er hinzu.
Die Inflationsprognose für 2026 wurde von zuvor 3,4 Prozent auf 3,3 Prozent nach unten korrigiert und die für 2027 von 3,4 Prozent auf 3,2 Prozent.
“Neu auftretende Risiken müssen weiterhin genau beobachtet werden. Der Währungsrat wird die geldpolitische Reaktion auf der Grundlage der sich entwickelnden Inflations- und Wachstumsaussichten festlegen”, so Remolona Jr.
Zu den Risiken, die Remolona Jr. nannte, zählten die höheren Strom- und Lebensmittelpreise.
Er sagte jedoch, dass die Inflation selbst dann noch im Rahmen der Zielvorgaben bleiben werde, wenn diese eintreten sollten.
Laut Remolona Jr. könnte die Zinssenkung am Donnerstag das Ende des Lockerungszyklus bedeuten, es besteht jedoch noch Spielraum für eine weitere Zinssenkung in diesem Jahr.
Die letzten beiden Sitzungen finden am 9. Oktober bzw. 11. Dezember statt.
Mit der jüngsten Lockerung liegt der Leitzins nun auf dem von Remolona Jr. als Goldlöckchen-Niveau bezeichneten Niveau – nicht zu hoch und nicht zu niedrig -, da die BSP die Zinsen seit Beginn des Zyklus im Jahr 2024 insgesamt um 150 Basispunkte gesenkt hat.
“Es besteht immer noch die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung, aber nur eine Möglichkeit. Wir sagen nicht, dass es wahrscheinlich ist”, sagte er Reportern in Manila City.
“Ich denke, wir haben Spielraum für eine weitere Kürzung. Wenn sich die Daten so entwickeln, wie wir es erwarten, ist vielleicht noch in diesem Jahr eine weitere Kürzung möglich”, fügte er hinzu.
Remolona Jr. deutete im Juli die Möglichkeit zweier weiterer Zinssenkungen in diesem Jahr an, als er damals sagte, dass die Inflation und das Wirtschaftswachstum der BSP Spielraum für weitere Lockerungen gäben. – KR
Add Comment