Startseite » PSA: Philippinische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 5,5 Prozent
Allgemein

PSA: Philippinische Wirtschaft wuchs im zweiten Quartal 2025 um 5,5 Prozent

Manila – Laut der Philippine Statistics Authority (PSA) wuchs die philippinische Wirtschaft im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorquartal geringfügig, was auf das Wachstum in den Bereichen Dienstleistungen, Landwirtschaft und Industrie zurückzuführen ist, und verzeichnete im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Verlangsamung. – klajoo.com – Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes – der Wert der in einem bestimmten Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen – wuchs im Zeitraum April bis Juni 2025 mit 5,5 Prozent etwas schneller als im Zeitraum Januar bis März 2025 mit 5,4 Prozent, berichtete PSA-Chef und nationale Statistikerin Claire Dennis Mapa am Donnerstag auf einer Pressekonferenz in Quezon City.

Das BIP-Wachstum im zweiten Quartal war das schnellste seit vier Quartalen, es war jedoch immer noch langsamer als die Wachstumsrate von 6,5 Prozent im gleichen Zeitraum im Jahr 2024.

Alle wichtigen Wirtschaftssektoren verzeichneten im Quartal ein jährliches Wachstum: Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei mit 7,0 Prozent, Industrie mit 2,1 Prozent und Dienstleistungen mit 6,9 Prozent.

Die PSA führte das Wachstum im Vergleich zum Vorjahr auf den Groß- und Einzelhandel sowie die Reparatur von Kraftfahrzeugen und Motorrädern mit 5,1 Prozent, die öffentliche Verwaltung und Verteidigung sowie die gesetzliche Sozialversicherung mit 12,8 Prozent und Finanz- und Versicherungsaktivitäten mit 5,6 Prozent zurück.

Die Anlageinvestitionen stiegen um 2,6 Prozent, angeführt vom privaten Baugewerbe mit einem Wachstum von 11,2 Prozent und den Investitionen in langlebige Ausrüstung mit einem Plus von 10,6 Prozent.

Die Staatsausgaben verzeichneten im Quartal eine Wachstumsrate von 8,7 Prozent und damit weniger als die 18,7 Prozent des ersten Quartals.

Der Chef des Department of Economy, Planning and Development (DepDev), Arsenio Balisacan, führte dies auf das Verbot der Wahlkampfausgaben zurück.

“Wir gehen davon aus, dass wir diese Dynamik auf der Ausgabenseite beibehalten wird. Ich denke, dass wir in der nächsten Hälfte, der zweiten Jahreshälfte, Verbesserungen bei den Bauausgaben und den öffentlichen Bauausgaben sehen werden”, sagte er in einem Briefing.

Während das Verbot der Wahlkampfausgaben die Staatsausgaben beeinträchtigte, gaben Beamte an, dass die Wahlkämpfe die Haushaltsausgaben ankurbelten, die um 9,5 Prozent wuchsen und damit schneller als die 5,29 Prozent im Vorquartal und die 5,4 Prozent im zweiten Quartal 2024.

Die Exporte stiegen um 4,4 Prozent und übertrafen damit das Importwachstum von 2,9 Prozent.

Die Warenexporte stiegen um 13,6 Prozent, getrieben von Halbleitern, die ein Plus von 10,8 Prozent verzeichneten.

Die Dienstleistungsexporte gingen jedoch um 4,2 Prozent zurück, was Balisacan auf die globalen Unsicherheiten zurückführte.

“Möglicherweise folgten wir der allgemeinen Lage der Weltwirtschaft in den letzten Monaten und sahen eine Verlangsamung. Es herrschte die Unsicherheit, von der die Leute gesprochen haben, Unsicherheit im Handelssektor, einschließlich Handel und Dienstleistungen”, sagte er.

Das Wirtschaftsteam des Landes hat für das Gesamtjahr 2025 ein Ziel von 5,5 bis 6,5 Prozent festgelegt.

Laut Balisacan liegt dieses Ziel für die untere Spanne kurz vor der Tür und ist für die obere Spanne noch erreichbar.

“Für den Rest des Jahres müssen wir 5,6 Prozent erreichen, um die untere Grenze der Spanne von 5,5 Prozent zu erreichen. Das steht sozusagen schon vor der Tür, aber ich denke, wir werden in der zweiten Jahreshälfte besser abschneiden. Ich bin zuversichtlich, dass die Inflation deutlich gesunken ist und die Leitzinssenkungen der Vergangenheit beginnen sich bemerkbar zu machen”, so Balisacan.

Die Inflation sank im Juli auf 0,9 Prozent, den niedrigsten Wert seit fast sechs Jahren.

Dies ist hauptsächlich auf die langsameren Preissteigerungen bei Wohnen, Wasser, Strom, Gas und anderen Brennstoffen zurückzuführen.

Analysten gehen davon aus, dass dies dem Währungsrat der Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) Spielraum für weitere Leitzinssenkungen geben wird.

Der BSP-Gouverneur Eli Remolona Jr. hat nach der Zinssenkung um 25 Basispunkte im Juni zwei weitere Senkungen in diesem Jahr angedeutet.

Um das obere Ende der 6,5 Prozent zu erreichen, müsste die philippinische Wirtschaft in der zweiten Jahreshälfte um 7,5 Prozent wachsen, was laut Balisacan immer noch machbar ist.

“7,5 Prozent sind zwar hoch, aber nicht unmöglich. Ich denke, wenn sich beispielsweise das Vertrauen unserer Verbraucher, unserer inländischen Investoren und der Wirtschaft weiter verbessert, dürften wir ein stärkeres Wachstum erleben, sowohl beim Konsum als auch bei den Investitionen und im Dienstleistungssektor”, sagte er. – KR

► PSA: Inflation in den Philippinen verlangsamte sich im Juli auf 0,9 Prozent

Add Comment

Click here to post a comment