Manila – Die Philippine Atmospheric, Geological & Astronomical Services Administration (PAGASA) teilte am Mittwoch mit, dass die Wahrscheinlichkeit hoch sei – nämlich 74 Prozent -, dass sich zwischen Dezember und Januar ein schwaches La Niña Phänomen entwickeln werde. – klajoo.com – “Die Warnung von La-Niña besteht weiterhin, und im tropischen Pazifik herrschen derzeit La Niña ähnliche Bedingungen”, sagte Ana Solis, Leiterin der PAGASA-Abteilung für Klimaüberwachung und -vorhersage, in einem Forum.
“Das schwache La Niña Phänomen wird voraussichtlich bis zum ersten Quartal 2025 anhalten, während ein voll ausgeprägtes La Niña Phänomen zum jetzigen Zeitpunkt unwahrscheinlich ist”, fügte Solis hinzu.
Was die für Dezember prognostizierten Niederschläge angeht, sagte Solis, dass es in einigen Gebieten des Landes Niederschläge geben werde, die fast oder sogar über dem Normalwert lägen, wobei der Schwerpunkt auf der Osthälfte des Landes liegen werde.
Die Regenfälle im Dezember werden durch verschiedene Wettersysteme verursacht, darunter der Nordost-Monsun Amihan, mögliche tropische Wirbelstürme und örtlich begrenzte Gewitter.
Generell werden auch für Januar nahezu bis überdurchschnittliche Niederschläge prognostiziert, insbesondere in der Bicol Region und den östlichen Visayas sowie in Teilen von Mimaropa und Southern Luzon.
Laut Solis werden ein Tiefdruckgebiet, ein potenzieller tropischer Wirbelsturm und die innertropische Konvergenzzone höchstwahrscheinlich die Regenfälle im Januar verursachen.
Solis sagte auch, das Land könne im Dezember ein bis zwei tropische Wirbelstürme erleben.
“Von Dezember bis Mai werden zwei bis acht tropische Wirbelstürme erwartet”, so Solis abschließend. – KR
Add Comment