Startseite » BDO warnt Kunden vor Textnachrichten-Spoofing
Allgemein

BDO warnt Kunden vor Textnachrichten-Spoofing

Manila – Die Banco de Oro (BDO) warnte am Freitag seine Kunden vor Spoofing, eine Methode von Betrügern, die sich als BDO ausgeben und in die Textnachrichten von Benutzern eindringen, weiterhin weit verbreitet. – klajoo.com – Um zu verhindern, dass sie Opfer einer gefälschten Textnachricht werden, deren Absender sich als BDO ausgibt, sollten sie unbedingt analysieren, woher die Textnachricht stammt.

„Betrügerische Nachrichten können von unbekannten 11-stelligen Nummern oder E-Mail-Absendern stammen oder mithilfe einer als ‘Spoofing’ bekannten Technik sogar den Anschein erwecken, von legitimen Quellen zu stammen”, erklärte die BDO.

Einige Absender nutzen möglicherweise sogar den Flash Short Message Service, eine Textwarnung, die normalerweise bei Unwetterwarnungen des National Disaster Risk Reduction and Management Council (NDRRMC) verwendet wird.

Eine der am häufigsten vorkommenden gefälschten Textnachrichten warnt eine Person, dass ihr Bankkonto kompromittiert wurde.

“Bei Nachrichten, die behaupten, es habe sich um einen Anmeldeversuch bei einem Online-Bankkonto von einem unbekannten Gerät aus gehandelt und die dazu auffordern, das Gerät sofort zu entfernen, handelt es sich wahrscheinlich um Betrugsversuche”, so die BDO.

Dabei handelt es sich um einen weiteren Modus, wo dem Empfänger mitgeteilt wird, dass sein Konto deaktiviert wird, wenn er seine persönlichen Daten wie Mobiltelefonnummer, E-Mail Adresse und andere vertrauliche Informationen nicht durch Klicken auf einen verdächtigen Link oder eine gefälschte Website aktualisiert.

“Diese ungeprüften Nachrichten können bei den Empfängern Panik auslösen und sie dazu bringen, den Anweisungen zu folgen, etwa auf einen Link zu klicken, der zu einer gefälschten Bank-Website führt”, fügte die BDO hinzu.

Sobald ein Betrüger Zugriff auf diese Informationen erhält, sind diese anfällig für Hackerangriffe, was möglicherweise zum Verlust persönlicher Ersparnisse führen kann.
“Am besten interagieren sie überhaupt nicht mit Links und geben One Time Passwords (OTPs) nicht an andere weiter”, rät die BDO.

Um diesen hartnäckigen Betrugsangriffen auszuweichen, muss man diesen Vorfall auf den offiziellen Seiten der Bank melden oder Kontakt mit ihr aufnehmen.

“Denken Sie immer daran, wenn die Nachricht oder der Absender sie auffordert, auf einen Link zu klicken oder einen QR-Code zu scannen, handelt es sich um einen Betrug”, warnte die BDO.

“Löschen Sie solche Nachrichten sofort und melden sie sie der Bank über die folgenden Kanäle: 22567888 per Textnachricht oder reportphish@bdo.com.ph”, hieß es weiter.

Die BDO sicherte zudem zu, dass sich ein Kundenbetreuer um etwaige notwendige Vorfallmeldungen kümmern werde. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment