Startseite » CICC warnt vor neuer Welle von Textnachrichtenbetrug
Allgemein

CICC warnt vor neuer Welle von Textnachrichtenbetrug

Manila – Das Cybercrime Investigation and Coordinating Center (CICC) warnte am Donnerstag davor, dass es eine neue Welle von Textnachrichtenbetrug geben könnte. – klajoo.com – Laut einem Bericht von Chino Gaston in “24 Oras”, erklärte das CICC, dass ein oder mehrere Syndikate hinter den Betrügereien stecken könnten, zu denen unter anderem “Warnungen” vor der Verwendung ihrer Kreditkarte oder gefälschte Nachrichten der MMDA (Metropolitan Manila Development Authority) gehören.

Bei dem Betrug enthält die Textnachricht einen Link, sobald dieser angeklickt wird, erfragt das Syndikat den Namen des Opfers, seine Bank- oder Kreditkartenkontonummer und andere persönliche Daten.

Betrüger gehen nicht nur per Textnachricht vor, wie ein Opfer herausfand, als es per E-Mail betrogen wurde.

Das Opfer sagte, der Besitzer der E-Mail-Adresse könne sein Problem mit seiner digitalen Geldbörse beheben, da er ein Mitarbeiter des Unternehmens ist, das die digitale Geldbörse betreibt.

“Als er das Problem bearbeitet, sagten er, ich würde ein One Time Password (OTP) erhalten und solle es ihm geben. Ich zweifelte nicht an ihm, da die E-Mail echt aussah und sein Englisch war auch gut. Er sagte, er könne es ohne das vierstellige OPT nicht verarbeiten. Dann sah ich nur, dass mein digitales Portemonnaie verwendet wurde”, so das Opfer.

Ein weiterer immer häufiger auftretender Betrug betrifft den Erhalt von Textnachrichten der Metropolitan Manila Development Authority (MMDA) zu Verkehrsverstößen im Rahmen des No Contact Apprehension Program (NCAP).

Das MMDA stellte klar, dass das NCAP seit 2022 suspendiert ist und die Textnachrichten nicht von ihnen stammten.

Laut der Behörde hat sie die Philippine National Police (PNP) und das CICC um Hilfe gebeten, um die Gruppe hinter den Textnachrichtenbetrugsversuchen zu fassen.

“Wir untersuchen einige Zahlen, die wir nicht preisgeben können. Wir werden nicht zulassen, dass unsere Landsleute diesem neuen Betrug zum Opfer fallen”, sagte Police Colonel Michelle Sabino, Chefin der des Eastern Police Anti-Cybercrime Team.

Das CICC riet der Öffentlichkeit, keine Fotos ihrer Ausweise, Bankkonten, Kreditkarten und Rechnungsauszüge in sozialen Medien oder im Internet zu veröffentlichen.

Weiter hieß es, die Öffentlichkeit solle sich bei Problemen mit ihren Bankkonten an ihren Bankmanager wenden und die Details ihrer digitalen Geldbörsen und Bankkonten nicht an Fremde weitergeben. – KFR

Add Comment

Click here to post a comment