Manila – Die Philippine Statistics Authority (PSA) berichtete am Donnerstag, dass die philippinische Wirtschaft im dritten Quartal 2023 wieder Fuß gefasst hat, nachdem sie im Vorquartal verlangsamt wurde. – klajoo.com – Die Wirtschaft, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (GDP – Gross Domestic Product) oder dem Gesamtwert der in einem Zeitraum produzierten Waren und Dienstleistungen, wuchs im Zeitraum von Juli bis September 2023 um 5,9 Prozent, sagte der PSA-Chef und Nationale Statistiker Claire Dennis Mapa in einer Pressekonferenz.
Dies ist schneller als die Wachstumsrate von 4,3 Prozent im zweiten Quartal des Jahres – das langsamste Tempo seit neun Quartalen, seit das Land Mitte 2021 nach einer pandemiebedingten Rezession wieder in den positiven Bereich kam.
“Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass die philippinische Wirtschaft weiterhin wächst, trotz einiger großer Gegenwinde, die wir erlebt haben und weiterhin erleben,” sagte der Chef der National Economic and Development Authority (NEDA), Arsenio Balisacan.
“Diese Leistung macht unsere Wirtschaft zur schnellsten unter den großen Schwellenländern Asiens, die ihr GDP-Wachstum im dritten Quartal 2023 veröffentlicht haben. Vietnam mit 5,3 Prozent, Indonesien und China mit 4,9 Prozent und Malaysia mit 3,3 Prozent”, sagte der NEDA-Chef.
Die Wirtschaftsleistung des dritten Quartals brachte die GDP-Wachstumsrate von Januar bis September 2023 auf 5,5 Prozent.
Damit, so Balisacan, müsse die Wirtschaft im letzten Quartal 2023 um 7,2 Prozent wachsen, um zumindest das untere Ende des Ziels der Marcos-Regierung von 6 – 7 Prozent GDP-Wachstum für das gesamte Jahr zu erreichen.
Balisacan betonte, dass der Schlüssel zur Ankurbelung der Wirtschaft darin liege, den im Oktober beobachteten Abwärtstrend der Inflation beizubehalten.
“Ich gehe davon aus, dass sich der Rückgang der Inflation fortsetzen wird”, sagte Balisacan und fügte hinzu: “Das Hauptaugenmerk liegt also darauf, sicherzustellen, dass der Rückgang der Inflation im Oktober 2023 auch in den kommenden Monaten aufrechterhalten wird.”
Die Inflation bzw. der Anstieg der Preise für Waren und Dienstleistungen verlangsamte sich im Oktober auf 4,9 Prozent, gegenüber 6,1 Prozent im September. – KR
Add Comment