Startseite » Der Thriller in Manila: Deutschland besiegt Serbien mit 83:77 und holt sich seinen ersten FIBA-Weltmeistertitel
Sport

Der Thriller in Manila: Deutschland besiegt Serbien mit 83:77 und holt sich seinen ersten FIBA-Weltmeistertitel

Manila – Deutschland hat am Sonntagabend in der Mall of Asia Arena in Pasay City, bei der FIBA-Weltmeisterschaft 2023 im Finale die starke serbische Mannschaft mit 83:77 besiegte und sich die Naismith Trophy gesichert. – klajoo.com – Für Deutschland war es der achte Sieg in Folge und der erste FIBA-Weltmeistertitel.

Nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen in der ersten Halbzeit, die mit 47:53 endete, lag Serbien im dritten Drittel mit 55:53 zurück, bevor Deutschland einen 9:0-Lauf hinlegte und den Vorsprung auf 64:53 vergrößerte und sich am Ende einen Vorsprung von 69:57 sicherte.

Serbien versuchte im vierten Drittel ein Comeback und verkürzte seinen Rückstand auf 73:69, weniger als fünf Minuten vor Schluss.

Johannes Voigtmann versenkte einen Dreier und Franz Vagner seine zwei Freiwürfe brachten Deutschland eine 78:69 Führung.

Danach traf Aleksa Avramovic mit einem Dreier und brachte nach einem Foul von Voigtmann die Serben auf 1:21 vor Schluß auf 78:75 heran.

Nach einem Foul von Avramovic verwandelte Dennis Schröder einen seiner zwei Freiwürfe, während Franz Wagner 39 Sekunden vor Schluss wegen eines Fouls Marko Guduric zwei Freiwürfe verschaffte, die Serbien auf 79:77 heranbrachte.

Schröder verschaffte Deutschland mit einem Korb einen vier Punkte Vorsprung und nach einem Foul von Guduric, versenkte Schröder seine zwei Freiwürfe und besiegelte damit den Sieg und Weltmeistertitel für Deutschland, während Avramovic seinen letzten Dreipunktversuch verfehlte.

Schröder verbuchte 28 Punkte und wurde zum MVP (Most Valuable Player) der FIBA-Weltmeisterschaft ernannt, Wagner kam auf 19 Punkte.

Avramovic führte Serbien mit 21 Punkten an, während Bogdan Bogdanovic 17 Punkte hatte.

Auf dem Weg zum ersten Titel besiegte Deutschland in den beiden Runden der Gruppenphase acht Mannschaften, darunter Japan, Australien, Finnland, Georgien und Slowenien, Lettland im Viertelfinale, die USA im Halbfinale und Serbien im Finale.

Deutschland und Serbien qualifizierten sich als die beiden besten europäischen Mannschaften der Weltmeisterschaft auch direkt für die Olympischen Spiele 2024 in Paris, Frankreich.

Vor dem Endspiel hatte Kanada im Spiel um den dritten Platz die Bronzemedaille gewonnen, nachdem es Team USA in der Verlängerung mit 127:118 besiegte. – KR

Add Comment

Click here to post a comment