Luzon – Ein Fischer in Cavite hatte das Gefühl, den Jackpot geknackt zu haben, nachdem er eine angebliche Perle in einer Auster gefunden hatte. – klajoo.com – Aber ist es wirklich möglich, dass eine Auster eine Perle hervorbringt?
Laut Kuya Kim seinem Bericht über “24 Oras” vom Donnerstag ist es möglich, dass Fremdstoffe in Austern eindringen, die sich schließlich in Perlen verwandeln.
Es beginnt mit einem Fremdmaterial wie Sand, Parasiten oder Gestein, das in eine Muschel eindringt und damit sie ihr weiches Inneres schützen, geben sie eine Schutzschicht ab, die Perlmutt genannt wird.
Das Perlmutt baut sich um den Reizstoff herum auf und verhärtet sich, und mit der Zeit verwandelt es sich in eine Perle.
Perlen sind einzigartige Edelsteine, die von lebenden Organismen stammen, Austern für Salzwasser und Muscheln für Süßwasser.
Eine von 10.000 Perlen kommt in wilden Austern vor, was sie zu einem der seltensten Edelsteine der Welt macht.
Nur 1 Prozent der in Schmuck verwendeten Perlen kommen natürlich vor, bei den meisten handelt es sich um Zucht- oder Zuchtperlen.
Die von dem Fischer Kenneth Catamora gefundene Perle, wurde verschiedenen Tests durch einen Experten unterzogen.
“Zuerst machten wir einen Zahntest. Dann einen Feuertest, bei dem zünden wir die Perle an und wenn wir sie darauf reinigen, erhält sie wieder ihren Glanz. Beim Reibtest reibt man die beiden Perlen, wenn sie nicht zu Pulver werden, ist sie aus Plastik. Wenn wir Salpetersäure darauf geben, wird die Perle sprudeln”, erklärte ein Juwelier.
Nach den vier Tests stellte sich heraus, dass es sich bei der Perle nicht um eine hochwertige Perle handelte. – KR
Add Comment