Manila – Seit 1957 bringen die Menschen künstliche Satelliten in die Erdumlaufbahn. – klajoo.com – Haben Sie sich nach über sechs Jahrzehnten jemals gefragt, wie viele Satelliten sich heute im Weltraum befinden?
Laut Kuya Kims seinem Berich in der Sendung “24 Oras Weekend” vom Sonntag gibt es rund 7.800 betriebsbereite künstliche Satelliten im Weltraum.
Und dass sie nicht auf die Erde fallen, liegt am Gleichgewicht von Schwerkraft und Zentrifugalkraft.
“Da die Satelliten im Weltraum sind, stürzen sie nicht auf die Erde”, sagte Paul Jason Co vom Stamina4Space-Programm.
“Ein Satellit ist ein kleines Objekt, das um ein größeres Objekt kreist. Das heißt, der Mond ist ein Satellit, und die Erde ist auch ein Satellit”, sagte Co und fügte hinzu: “Da sie nicht von Menschenhand gemacht sind, werden sie als natürliche Satelliten bezeichnet.”
Der erste künstliche Satellit ist der russische Sputnik I, während der erste von einem Filipino entworfene Satellit Diwata-1 im Jahr 2016 gestartet wurde.
Der größte künstliche Satellit ist die Internationale Raumstation (ISS – International Space Station), deren Hauptteil so groß ist wie ein Haus mit fünf Schlafzimmern. Einschließlich der Solarpaneele ist sie 109 Meter lang oder so groß wie ein amerikanisches Fußballfeld.
Die ISS ist das dritthellste Objekt am Nachthimmel und kann mit bloßem Auge gesehen werden. – GMA/KR
Add Comment