Manila – Die Daten von Google Trends zeigen, dass immer mehr philippinische Online-Nutzer neugierig auf die Verbreitung von Fehlinformationen und Desinformationen werden. – klajoo.com – Laut Google Trends sind die Philippinen das Land, in dem im Jahr 2023 weltweit am häufigsten nach den Begriffen “Fake News” und “Desinformation” gesucht wird.
Ebenso wurde festgestellt, dass die Philippinen zu den zehn Ländern gehören, die am häufigsten nach den Begriffen “Desinformation” und “Faktenüberprüfung” suchen.
Das Interesse an der Suche nach “Betrügereien” hat in den Philippinen in diesem Jahr ebenfalls ein Allzeithoch erreicht.
Merwin Wenke, Leiter der Abteilung für Kommunikation und öffentliche Angelegenheiten bei Google Philippines, sagte, dass diese Daten darauf hindeuten, dass viele Filipinos mehr über diese wichtigen Themen wissen möchten.
“Der Zugang zu vertrauenswürdigen Informationen und Inhalten ist sehr wichtig. Unser Ziel ist es, Medien, Autoren und Faktenprüfer auf der ganzen Welt mit den Werkzeugen, Möglichkeiten und Kapazitäten auszustatten, die den Menschen helfen, sich online eine fundierte Meinung zu bilden”, sagte Wenke am 27. April gegenüber Autoren und Pressevertretern.
Angesichts dieser Entwicklung setzen Google und YouTube ihr kontinuierliches Engagement für die Förderung der Nachrichten- und Medienkompetenz der Filipinos fort.
Sie starteten Aktivitäten und verschiedene Tools, um Fehlinformationen im Land zu bekämpfen.
Hier sind einige der Wege, die sie beschreiten:
Google-Suchfunktion “Über dieses Ergebnis”:
Diese Funktion gibt den Nutzern die Informationen an die Hand, die sie benötigen, um den Inhalt zu bewerten, wenn sie Einträge bei Google suchen. Durch Anklicken von drei Punkten auf einem bestimmten Eintrag auf der Ergebnisseite werden weitere Informationen angezeigt. Das Informationsfeld bietet zusätzlichen Kontext zu dem Eintrag. Es ist auch auf Filipino verfügbar.
Aktuelle Nachrichten auf YouTube:
Bei dieser Funktion handelt es sich um eine Leiste, die auf der YouTube-Startseite erscheint, um den Zuschauern relevante Videos von maßgeblichen Nachrichtenquellen zu zeigen, wenn eine wichtige Eilmeldung eintritt.
Informationstafeln:
YouTube sagte, dass Nutzer, die nach Themen suchen, die für Fehlinformationen anfällig sind, wie z. B. die Mondlandung oder “die Erde ist flach”, Informationen, die mit Drittquellen verlinkt sind, oben in den Suchergebnissen oder unter dem Video, das sie sich ansehen, sehen werden.
Community-Richtlinien:
Wie andere soziale Medienplattformen hat auch YouTube Regeln für seine Plattform aufgestellt. Die Regeln geben den Nutzern vor, wie sie sich auf der Plattform zu verhalten haben. Die Richtlinien gelten für alle Arten von Inhalten auf der Plattform, einschließlich nicht gelisteter und privater Inhalte, Kommentare, Links, Gemeinschaftsbeiträge und Miniaturansichten. Ersteller, die gegen die Richtlinien verstoßen, erhalten für jeweils drei Richtlinienverstöße einen Strike. Drei Verstöße innerhalb von 90 Tagen bedeuten die dauerhafte Entfernung von YouTube.
Aus dem Google-Transparenzbericht für das vierte Quartal 2022 geht hervor, dass die Philippinen bei der Anzahl der entfernten Videos, die gegen die Richtlinien verstoßen, weltweit auf Platz 15 liegen.
Außerdem wurden 94 Prozent der Videos, die von der Plattform entfernt wurden, zunächst von Maschinen markiert und dann von Menschen überprüft.
Schulung zur Faktenüberprüfung.
Im Rahmen ihres Engagements zur Bekämpfung von Fehlinformationen führen Google und YouTube weltweit Schulungen durch, um Medien bei der Bewertung von Online-Informationen zu unterstützen.
Google hat in den letzten Jahren über 177.500 Journalisten in 17 Ländern des asiatisch-pazifischen Raums, darunter auch auf den Philippinen, geschult.
Damit verbunden sind lokale Initiativen wie “Toto oba ‘To?”, ein literarisches Programm mit dem Asian Institute of Journalism and Communication, #YouThink, ein englisches und Cebuano-Magazin zur Bekämpfung von Fehlinformationen, das vom Center for Art, New Ventures, and Sustainable Development oder CANVAS herausgegeben wird, und ein gemeinsames Lied mit Ben&Ben mit dem Titel “Mag-Ingat”.
“Mag-Ingat” ist ein Song, der für Internetsicherheit und digitale Verantwortung wirbt und am Safer Internet Day im Februar letzten Jahres veröffentlicht wurde.
Neben diesen Initiativen stellen Google und YouTube auch Zuschüsse für Organisationen zur Verfügung, um deren Bemühungen um die Überprüfung von Fakten zu unterstützen.
Im November 2022 kündigten sie einen Zuschuss in Höhe von 13,2 Millionen US-Dollar für das International Fact-Checking Network (IFCN) am Poynter Institute an, um einen neuen Global Fact-Check Fund einzurichten, dies ist der größte Zuschuss von Google und YouTube im Bereich der Faktenüberprüfung.
Die sozialen Netzwerkgiganten haben mitgeteilt, dass sie offen sind für Bewerbungen aus dem IFCN-Netzwerk von 135 Fact-Checking-Organisationen aus 65 Ländern, einschließlich der Philippinen, die über 80 Sprachen abdecken.
Google sagte auch, dass es Medienschaffenden und Kreativen helfen will, auf Plattformen wie Shorts erfolgreich zu sein, damit Qualitätsinhalte und Journalismus auch auf neuen populären Formaten gedeihen.
“Wir glauben, dass die Medien und die Kreativen eine wichtige Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass mehr Filipinos online auf vertrauenswürdige Informationen zugreifen können, auch in neuen Formaten wie Kurzvideos”, sagte Wenke. – InterAksyon/KFR
Add Comment