Startseite » PAGASA: Philippinen hat 41 Prozent Chance, dieses Jahr einen starken El Niño zu erleben
Allgemein

PAGASA: Philippinen hat 41 Prozent Chance, dieses Jahr einen starken El Niño zu erleben

Manila – Die Philippine Atmospheric, Geophysical and Astronomical Services Administration (PAGASA) sagte, dass das El Niño Phänomen, das die Philippinen wahrscheinlich ab Mai dieses Jahres beeinflussen wird, eine 41-prozentige Chance hat, von November bis Januar ein starkes Niveau zu erreichen. – klajoo.com – Der leitende Wetterspezialist der PAGASA, Rusy Abastillas, erklärte, dass, obwohl die Wahrscheinlichkeit für einen schwachen bis mäßigen El Niño in den nächsten sechs Monaten zwischen 87 und 67 Prozent liege, die Behörde die Möglichkeit nicht ausschließe, dass sich das Phänomen bis zum Ende des Jahres auf ein starkes Niveau verstärken könnte.

“Die Wahrscheinlichkeit für einen schwachen El Niño liegt bei mehr als 50 Prozent oder 87 Prozent und 67 Prozent für einen moderaten El Niño”, sagte Abastillas am Mittwoch in einem Online-Klimaforum und fügte hinzu: “Aber es gibt auch eine 41-prozentige Chance, dass er ab November, Dezember und Januar stark wird.”

Laut Abastillas befindet sich das Land derzeit unter El Niño Watch und wird wahrscheinlich im Mai bis Juli dieses Jahres in El Niño Alarm übergehen.

Am 18. April sagte die PAGASA, dass die Wahrscheinlichkeit eines El Niño Ereignisses von Juni bis September von 55 Prozent auf 80 Prozent und von November bis Januar auf 87 Prozent gestiegen ist.

Abastillas erklärte auch, dass es im Mai und Oktober in verschiedenen Teilen des Landes mehr trockene Tage geben werde.

Im Mai könnten Teile von Norhern Luzon, Palawan, Western und Central Visayas, von 21 bis 25 trockene Tage mit weniger als einem Millimeter Niederschlag erleben, während von Juni bis Juli in den meisten Teilen des Landes feuchte Tage vorherrschen werden.

Im Oktober wird es in Teilen von Luzon und Mindanao, etwa 21 bis 25 trockene Tage geben.

Neben El Niño teilte Abastillos auch mit, dass Wettersysteme wie der Kamm des Hochdruckgebiets, lokale Gewitter, Ostwinde, Scherlinien, der Südwest-Monsun Habagat und tropische Wirbelstürme das Land in den nächsten sechs Monaten beeinflussen könnten. – INQUIRER/KR

Add Comment

Click here to post a comment