Startseite » PSA: Philippinisches Handelsdefizit im Dezember auf 4,596 Milliarden US-Dollar gestiegen
Manila

PSA: Philippinisches Handelsdefizit im Dezember auf 4,596 Milliarden US-Dollar gestiegen

Manila – Die Philippine Statistics Authority (PSA) sagte am Donnerstag, dass sich das philippinische Handelsdefizit hat sich im Dezember 2022 weiter ausgeweitet hat, obwohl die Importe schneller schrumpften als die Exporte. – klajoo.com – Die Warenhandelsbilanz (BoT-G – Balance of Trade in Goods) oder die Differenz zwischen dem Wert der Exporte und der Importe lag im vergangenen Dezember bei einem Defizit von 4,596 Milliarden US-Dollar, größer als das Defizit von 3,709 Milliarden USD im November, aber kleiner als das Defizit von 5,116 Milliarden USD im Dezember 2021.

“Die Weltwirtschaft und die Weltmärkte sind am besten durch die Besorgnis über die geopolitischen Risiken und die damit verbundenen wirtschaftlichen Risiken”, sagte der leitende Wirtschaftswissenschaftler der Universität für Asien und den Pazifik, Cid Terosa, in einer mobilen Nachricht.

Der anhaltende Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die globale Lieferkette gestört, da große Volkswirtschaften wie die Vereinigten Staaten und die Europäische Union ihre Handelsvereinbarungen mit Moskau geändert haben.

“Diese Erschütterungen haben sich auf den Außenhandel ausgewirkt und zu unschönen Verlangsamungen sowohl bei den Exporten als auch bei den Importen geführt”, sagte Terosa und fügte hinzu: “Die Verlangsamung sowohl bei den Importen als auch bei den Exporten, könnte bis in die erste in 2023 anhalten.”

Die Importeingänge für den Monat verzeichneten einen jährlichen Rückgang von 9,9 Prozent auf 10,263 Milliarden USD von 11,395 Milliarden USD, was ebenfalls einen Rückgang von 10,809 Milliarden USD im Vormonat widerspiegelt.

Rückläufig waren die Einfuhren von Eisen und Stahl mit -41,7 Prozent, von verschiedenen Industrieerzeugnissen mit -15,3 Prozent, von Fahrzeugen mit -10,9 Prozent, von elektronischen Erzeugnissen mit -10,8 Prozent, von Industriemaschinen und -ausrüstungen mit -8,6 Prozent, von Telekommunikationsgeräten mit -1,3 Prozent und von anderen Nahrungsmitteln und lebenden Tieren mit -1,0 Prozent.

Dies glich den Anstieg der Einfuhren von metallhaltigen Erzen und Metallschrott aus, die um 542,9 Prozent zunahmen, von Getreide und Getreidezubereitungen um 15,9 Prozent und von mineralischen Brennstoffen, Schmiermitteln und verwandten Materialien um 13,4 Prozent.

China blieb der größte Lieferant von Importgütern in diesem Monat, mit einem Anteil von 2,33 Milliarden USD oder 22,7 Prozent an den Importeinnahmen des Monats.

Es folgten Indonesien mit 1,07 Milliarden USD oder 10,4 Prozent, Japan mit 809,85 Millionen USD oder 7,9 Prozent, die USA mit 699,75 Millionen USD oder 6,8 Prozent und die Republik Korea mit 697,85 Millionen USD oder 6,8 Prozent.

Der Gesamtwert der Importe für das laufende Jahr belief sich auf 137,16 Milliarden USD, was einem Wachstum von 17,3 Prozent gegenüber 116,88 Milliarden USD in 2021 entspricht.

Die Exporte gingen um 9,7 Prozent auf 5,667Milliarden USD zurück, verglichen mit 6,278 Milliarden USD im Dezember 2021, was ebenfalls unter dem im November verzeichneten Anstieg von 7,100 Milliarden USD liegt.

Sechs der zehn wichtigsten Warengruppen verzeichneten jährliche Rückgänge, Kokosnussöl um 39,5 Prozent, Chemikalien um 24,7 Prozent, elektronische Produkte um 13,9 Prozent, andere Industriegüter um 9,8 Prozent, Metallkomponenten um 3,0 Prozent und elektronische Geräte und Teile um 2,7 Prozent.

Zuwächse gab es bei den Ausfuhren von Kathoden und Kathodenabschnitten, die um 69,1 Prozent stiegen, bei Zündkabelsätzen und anderen Kabelsätzen um 24,0 Prozent, bei anderen mineralischen Erzeugnissen um 13,2 Prozent und bei Maschinen und Transportausrüstung um 12,4 Prozent.

China erzielte mit 980,84 Millionen USD oder 17,3 Prozent des Gesamtwertes auch den höchsten Exportwert des Monats, gefolgt von den USA mit 811,50 Millionen USD oder 14,3 Prozent, Japan mit 793,58 Millionen USD oder 14,0 Prozent, Hongkong mit 569,93 Millionen USD oder 10,1 Prozent und Singapur mit 346,41 Millionen USD oder 6,1 Prozent.

Die jährlichen Exporterlöse für das laufende Jahr beliefen sich auf 78,84 Milliarden USD, was einem Anstieg von 5,6 Prozent gegenüber 74,65 Milliarden USD in 2021 entspricht. – GMA/KR

Add Comment

Click here to post a comment