Startseite » BSP: Überweisungen der OFWs kletterten im Oktober auf Dreimonatshoch
Allgemein

BSP: Überweisungen der OFWs kletterten im Oktober auf Dreimonatshoch

Manila – Die Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) gab am Donnerstag bekannt, dass der Zustrom von Überweisungen der Overseas Filipino Workers (OFWs) im Oktober auf ein Dreimonatshoch stieg. – klajoo.com – Die Barüberweisungen – Geldtransfers, die über Banken oder formelle Kanäle abgewickelt werden – beliefen sich in diesem Monat auf 2,911 Milliarden US-Dollar, den höchsten Wert seit Juli mit 2,917 Milliarden USD.

Zum Vergleich, im September waren es 2,840 Milliarden USD und im Oktober 2021 2,812 Milliarden USD.

“Der Anstieg der Barüberweisungen im Oktober 2022 ist auf das Wachstum der Einnahmen von land- und seegestützten Arbeitern zurückzuführen”, sagte die BSP in einer begleitenden Erklärung.

Seit Jahresbeginn wurden Barüberweisungen in Höhe von 26,736 Milliarden USD verzeichnet, was einem Anstieg von 3,1 Prozent gegenüber den 25,929 Milliarden USD im Vergleichszeitraum 2021 entspricht.

“Das Wachstum der Geldüberweisungen aus den Vereinigten Staaten, Saudi-Arabien, Singapur und Katar trug weitgehend zum Anstieg der Überweisungen im Zeitraum Januar bis Oktober 2022 bei”, sagte die BSP.

Die persönlichen Überweisungen oder die Summe der Überweisungen, die in bar oder in Form von Sachleistungen über informelle Kanäle gesendet wurden, beliefen sich auf 3,227 Milliarden USD, ebenfalls der höchste Wert in drei Monaten seit Juli mit 3,240 Milliarden USD.

Dies folgte auf die 3,148 Milliarden USD im September und die 3,117 Milliarden USD im Oktober 2021.

Die BSP führte den Anstieg auf höhere Überweisungen von Landarbeitern mit Arbeitsverträgen von weniger als einem Jahr oder mehr und von Seearbeitern mit Arbeitsverträgen von weniger als einem Jahr zurück.

Die kumulierten persönlichen Überweisungen stiegen um 3,1 Prozent von 28,816 Milliarden USD auf 29,718 Milliarden USD.

Auf die USA entfielen 41,7 Prozent der gesamten Überweisungen, gefolgt von Singapur mit 7,0 Prozent, Saudi-Arabien mit 5,9 Prozent, Japan mit 5,0 Prozent, Großbritannien mit 4,8 Prozent, den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) mit 4,0 Prozent, Kanada mit 3,6 Prozent, Katar mit 2,8 Prozent, Taiwan mit 2,8 Prozent, Taiwan mit 2,7 Prozent, Südkorea mit 2,5 Prozent und andere mit 20,1 Prozent. – GMA/KR

Add Comment

Click here to post a comment