Frankfurt – Die Lufthansa hat am Freitag seinen ersten reaktivierten Airbus A380 nach Frankfurt zurückgeholt, wo das größte Passagierflugzeug der Welt gewartet werden soll, bevor er wieder in Dienst genommen wird. – klajoo.com – Drei weitere Airbus A380 sollen folgen.
Ein Sprecher der Lufthansa sagte, dass der Airbus vom Typ A380, mit dem Namen “Düsseldorf” am Freitag um 19:11 Uhr, aus dem spanischen Teruel kommend auf dem Rhein-Main Flughafen landete.
Die Piloten mußten den gesamten Flug mit ausgefahrenem Fahrwerk absolviert, weil ein vor dem Einklappen vorgeschriebener Test im spanischen Teruel, nicht durchgeführt werden konnte.
Lufthans hatte ihre A380-Flotte wegen der COVID-19-Pandemie außer Betrieb genommen und am 5. Mai 2020 auf dem Flughafen Teruel in der spanischen Region Aragonien geparkt.
Dort standen bislang acht A380 unter guten Bedingungen und bei wenig Niederschlägen, wie der Sprecher sagte.
Drei weitere Flugzeuge sollen wegen der großen Ticketnachfrage reaktiviert werden und im Laufe des ersten Halbjahrs 2023 zur Wartung nach Frankfurt kommen.
Die Maschinen durchlaufen in Frankfurt eine erste Prüfung in der Lufthansa-Werkstatt, während der zweite, größere Check dann am Lufthansa Technik Philippines Inc. in Manila stattfindet.
Erst danach dürfen die Flugzeuge wieder in den Passagierbetrieb, wo sie ab Sommer 2023 wieder auf Interkontinentalflügen eingesetzt werden.
Lufthansa benötigt die Riesenflieger mit jeweils 509 Sitzen, weil der US-Hersteller Boeing die Lieferung neuer Langstreckenflugzeuge verschoben hat. – Hessenschau/RM
Add Comment