Startseite » Tacurong verstärkt den Kampf gegen Ratten zum Schutz der Reisfelder
Mindanao

Tacurong verstärkt den Kampf gegen Ratten zum Schutz der Reisfelder

Mindanao – Tacurong City in der Provinz Sultan Kudarat, verstärkt den Kampf gegen Ratten zum Schutz der Reisfelder. – klajoo.com – Der Kampf gegen die Rattenplage in Tacurong City hat mit 5.800 Rattenschwänzen, die dem Landwirtschaftsamt der Stadt übergeben und von diesem bezahlt wurden, an Boden gewonnen.

Mit Stand vom 2. Juni hat das Landwirtschaftsamt der Stadt 68.000 PHP für etwa 5.800 Rattenschwänze gezahlt, die von Landwirten eingesammelt wurden, um die Reisfelder der Stadt von Nagetieren zu befreien, so der städtische Landwirt Ivan Gerry Arzagon.

Die lokale Regierung zahlte 8 PHP für jeden Rattenschwanz.

Um Verluste bei der Reisproduktion zu verhindern und den Reisbauern ein kontinuierliches Einkommen zu sichern, startete die Stadtverwaltung im März eine Rattenfänger-Kampagne.

Die Landwirte wurden aufgerufen, sich an der Bekämpfung von Nagetieren zu beteiligen, die landwirtschaftliche Kulturen zerstören und durch Wasser übertragene Krankheiten wie Leptospirose verbreiten, vor allem zu Beginn der Regenzeit.

Um das Programm zu unterstützen und Anreize zu schaffen, jagen die Landwirte Ratten in ihren Reisfeldern und legen die Schwänze bei der Stadtverwaltung vor, um ihre Prämie über das Landwirtschaftsamt der Stadt zu beantragen.


Die Initiative “Ratten gegen Geld” steht allen Landwirten offen, mit Ausnahme von Senioren und Minderjährigen aufgrund der Gesundheitsprotokolle von COVID-19.

Arzagon sagte, der Anreiz sei eine Alternative zum Einsatz von Chemikalien zur Bekämpfung von Nagetieren.

Diese Substanzen haben negative Auswirkungen auf Menschen, Pflanzen und die Umwelt, fügte er hinzu.

Weiter sagte Arzagon, dass die Philippine Crop Insurance Corp. 1,8 Millionen PHP als Bargeldunterstützung an Landwirte ausgezahlt hat, deren Ernten durch Ratten und andere Naturkatastrophen gefährdet sind. – INQUIRER.net/KFR

Add Comment

Click here to post a comment