Manila – Ein Deutscher beschäftigt insgesamt 16 “Scholars”, um ein NFT-Game eines zusammen brechenden Marktes zu bearbeiten und damit 15 Prozent Gewinn zu erzielen. – klajoo.com – In dem NFT-Spiel “Axie Infinity” gibt es ein seltsames System, in dem reiche Spieler aus dem Westen, Spieler aus den Philippinen, Venezuela oder Thailand als sogenannte “Scholars” zu beschäftigen.
Die Abkürzung NFT steht für “Non Fungible Token”, zu Deutsch “nicht ersetzbares Symbol/Andenken”. Hinter diesem Begriff steckt ein neuartiges Konzept, das einen direkteren Austausch zwischen Käufer und Verkäufer über digitale Transaktionsplattformen herstellen soll. Dabei ist es möglich, ein virtuelles Objekt gegen echtes Geld oder auch Kryptowährung zu erwerben und der neue Besitzer bzw. rechtmäßige Eigentümer zu werden.
Axie Infinity ist ein “Pokémon” ähnliches Spiel, in dem sich alles um Smooth Love Potion (SLP) dreht, eine digitale Währung, die man gegen Geld eintauschen kann. In dem Spiel gibt es Pokémon ähnliche Wesen, die “Axie”, mit denen können die Spieler kämpfen und man kann sie züchten. In 2021 gab es einen Hype um Axie Infinity, das Spiel sah so aus, als wird es das Vorzeige-Game für “Play2Earn” Spiele, also Spiele, mit denen man Geld verdienen kann. Doch jetzt droht ein raues Erwachen.
Ein deutscher YouTuber erklärt, wie viel Geld er damit im August 2021 machte und sagte, 15 Prozent Rendite seien ein tolles passives Einkommen.
Reiche Spieler leihen Axie aus, wollen dafür 30 bis 70 Prozent der Profite von ihren Scholars.
Um Axie Infinity zu spielen, muss man zu Beginn 3 Axies kaufen. Diese 3 Axies kosteten zum Höhepunkt des Spieles etwa 1.000 US-Dollar, mittlerweile sind die Preise jedoch gefallen.
Aber es ist für viele Spiele immer noch zu teuer, denn Axie Infinity ist gerade in Regionen populär, in denen die Menschen nicht viel verdienen:
- 40 Prozent der Spieler von Axie Infinity kommen aus den Philippinen
- 6,3 Prozent aus Venezuela
- 5,7 Prozent aus den USA
- 4,7 Prozent aus Thailand
Investoren mit viel Geld im echten Leben kaufen Axies und verleihen ihre Axies an Spieler aus den armen Regionen, um sie damit die SLP verdienen zu lassen. Sie kassieren dann monatlich ihren Anteil an den Einnahmen ihrer Scholars.
Der deutsche YouTuber Sw1pe Axie zeigte in einem Video vom August 2021 via YouTube, dass für ihn 16 Scholars spielten. Der beste verdiente 5.886 SLP oder umgerchnet etwa 586 Euro, der schlechteste machte 739 SLP oder etwa 74 Euro. Sw1pe erklärte, dass er seinen Scholars 50 Prozent ihres Profits lässt.
Sw1pe träumt vom einem passiven Einkommen von 3.000 Euro Profit im Monat bei 18.000 Euro Investition.
“3.000 Euro ist erst Mal eine Menge Geld. Wenn man dazu aber sieht, dass ich für alle Teams zusammen nur etwa 18.000 Euro ausgegeben habe, dann sind das ungefähr 15 Prozent Rendite oder Profit, die ich daran gemacht habe im Monat”, erklärte er.
Sw1pe veröffentlichte noch 2 weitere Videos mit seinen Einnahmen, die zeigten, dass er sein Programm weiter ausgebaut hat und die Zahl der Scholars verdoppelte, während seine Einnahmen relativ konstant blieben, weil sich in der gleichen Zeit der Preis den SLP im Verhältnis zum Euro halbierte.
Seine beiden Videos zeigen:
- Im September 2021 arbeiteten 23 Scholars für ihn und er verdiente 2.895 Euro, da war der Preis eines SLP schon von 10 Cent auf 6 Cent gefallen
- Im Oktober 2021 arbeiteten 31 Scholars für ihn und er machte 3.463 Euro
- Ab November 2021 veröffentlichte Sw1pe allerdings keine Videos über seine Einnahmen durch das Scholarship, wobei im November und Dezember 2021 der Wert eines SLP von 6 Cent auf 2 Cent fiel.
Die Investoren sehen sich selbst aber als Wohltäter und die Seite Vice zitiert einen Manager, der bis zu 200 Scholars beschäftigt: “Ich verdiene Geld davon, dass sie meine NFTs benutzen und sie machen Geld, indem sie mit ihnen spielen. Wohltätigkeit ist was, das ich selbst noch nie erlebt habe. Aber die Nachrichten, die ich von meinen Scholars bekomme, ist, wie sie ihren Profit nutzen, um ihre Rechnungen zu zahlen, sich eine Waschmaschine zu kaufen oder neue Zähne für die Oma zu kaufen.”
Der Markt bricht jedoch zusammen und die Scholars kündigen.
In dem Video von Sw1pe vom August 2021, war damals war ein SLP noch 10 Cent wert. Doch seit damals ist der Wert einer SLP stark gefallen:
- Im Höchstwert am 24. Juli 2021 war ein SLP noch 29 Cent wert
- Am 8. August gab es wenigstens noch 15 Cent dafür, also knapp die Hälfte
- Am 21. September war der Preis auf 5 Cent gefallen, also noch etwa ein Sechstel
- Am 22. April 2022, gibt es für eine SLP noch 1,4 Cent, also nur noch ein Zwanzigstel des Höchstpreises
Das führt dazu, dass Investoren wie Sw1pe gerade reihenweise ihre günstigen Arbeitskräfte verlieren, weil für das Geld niemand mehr spielen will.
Auf Twitter beschweren sich einige Investoren, dass ihre Scholars kündigen und sie jetzt auf ihren Axies sitzen bleiben. Einer sagte, es sei mittlerweile zu zeitaufwändig, neue Scholars zu suchen, weil sie schneller aufhören, als er neue finden kann.
Die Manager diskutieren nun, ob man jetzt alle Axie abstoßen könne und mit dem Verlust lebt oder ob man hofft, dass der Kurs noch mal ansteigt. Die Preise scheinen aber so weit im Keller zu sein, dass aufgeben für viele einfach nicht infrage kommt.
Der Deutsche Sw1pe scheint weiterhin voll auf das Spiel zu setzen. Allein im letzten Monat erschienen 7 neue Videos zum Thema. Aber mit dem Kursabfall scheinen auch seine Träume zu platzen.
klajoo meint: “Axie Infinity, ein Spiel, das Investoren hohe Einnahmen verspricht, letztendlich müssen sie jedoch glücklich sein, wenn sie ihre laufenden Investitionen wieder zurückbekommen.” – mein-mmo.de/RM
Add Comment