Berlin, Deutschland – Der IATA-Reisepass vereint die Gesundheitsinformationen der Passagiere in einer digitalen App. Bereits mehrere Airlines haben ihre Testphase mit dem IATA-Reisepass abgeschlossen und ein Abkommen mit der International Air Transport Association (IATA) geschlossen.
Seit dem Corona-Ausbruch spürte kaum eine andere Branche so früh die drastischen Maßnahmen und Konsequenzen wie die Luftfahrt.
Laut IATA erhofft man sich nun von dem Travel-Pass eine effiziente Lösung, um die Wiederaufnahme des Reiseverkehrs weltweit zu unterstützen und ein einheitliches System zu schaffen. Der Pass ermöglicht es Test- und Impfbescheinigungen sicher den Passagieren zuzuordnen. Darüber berichtete unter anderem aero.cockpit.
Durch die ständigen Veränderungen der COVID-19-bezogenen Einreisebestimmungen der Länder sind viele Reisende verunsichert und kennen sich nicht mehr aus, welche Anforderungen aktuell gelten. Daher kann der Travel-Pass eine große Erleichterung darstellen. Bisher ließ die IATA verlauten, dass dem Abkommen zum Travel-Pass Singapore Airlines, Air New Zealand, Etihad, Emirates, Qatar Airways, Copa Airlines, Royal Jordanian, Jazeera und Qantas mit Jetstar zugestimmt haben. Darüber hinaus plant British Airways ein separates, aber kompatibles Tool. Generell gilt: Der Travel-Pass soll auf iOS und Android funktionieren und für alle kostenlos sein. Der Weg für unkomplizierteres Reisen, trotz länderspezifischen Bestimmungen, ist somit geebnet und die Verhandlungen für die Aufnahme weitere Airlines laufen weltweit, wie das Magazin der Standard berichtet.
Das Tool soll als Schlüssel für den Neustart innerhalb der Flugbranche fungieren. Inwieweit dieser aber von sämtlichen Airlines und auch von den Flugreisenden angenommen wird, bleibt abzuwarten. An und für sich stellt der Travel-Pass aber eine gute Ergänzung für ein sorgenfreies und entspanntes Fliegen dar, da man alle Daten und nützlichen Informationen in einer App gesammelt findet.
Über die App kann man die Zertifikate auch an die Gesundheitsbehörden und Fluggesellschaften übermitteln. Wichtig hierbei zu erwähnen ist, dass der Anbieter betont, dass die Daten auf den Handys nicht in einer zentralen Datenbank gespeichert werden.
Im Allgemeinen könnte der IATA Travel-Pass eine nützliche Ergänzung, neben E-Ticketing und mobile Bordkarten, zum vereinfachten Reisen darstellen. Die Frage ist nur, inwiefern die App sinnhaft ist, wenn sich nicht alle Airlines weltweit beteiligen oder Fluglinien ihre eigenen Applikationen für ein angenehmes Reisen in Zeiten von COVID-19 auf den Markt bringt.
Schade ist es außerdem, dass der Travel-Pass nicht schon früher eingeführt wurde. Jetzt, wo viele Länder wieder ihre Grenze öffnen, könnte es zu spät sein, dass sich die Reisenden mit diesem Tool auseinandersetzten. Überdies wurde bisher nicht konkretisiert, wie Labore und Testzentren einen autorisierten Status erhalten könne, um zertifizierte Corona-Tests ausgeben zu dürfen. Daher bleibt die Frage derzeit noch offen, welche Anlaufstellen man als Reisender ansteuern kann, um mit dem aktuellen Corona Test ohne Komplikationen in das jeweilige Land einreisen zu können. – reisetopia.de/RM
Add Comment