Startseite » PNP: Seien sie vorsichtig im Internet, hüten Sie sich vor Cyberkriminalität und Bankbetrug
Allgemein

PNP: Seien sie vorsichtig im Internet, hüten Sie sich vor Cyberkriminalität und Bankbetrug

Manila – Die Philippine National Police (PNP) erinnert die Öffentlichkeit erneut daran, besonders wachsam und vorsichtig bei ihren Online- und Social Media Aktivitäten zu sein, angesichts der jüngsten Berichte und Behauptungen über Online-Bankbetrug. – klajoo.com – In einer Erklärung am Dienstag sagte das PNP – Public Information Office (PNP-PIO), dass die Menschen die Transaktionen, auf die sie sich einlassen, genau überprüfen sollten, sei es die Verbindung mit Fremden in den sozialen Medien oder das Anklicken von Links in E-Mails, die wie legitime Nachrichten von Banken aussehen.

“Wenn sie soziale Medien nutzen, sollten sie keine zufälligen Freundschaftsanfragen annehmen. Cyberkriminelle erstellen oft gefälschte Konten, um sich mit ihnen anzufreunden. Trauen Sie Online-Freunden nur, wenn sie diese persönlich kennen”, sagte das PNP-PIO und stützte sich dabei auf Mahnungen der PNP – Anti-Cybercrime Group (PNP-ACG).

“Eine gängige Methode von Cyberkriminellen ist es, sich in persönliche Computer oder Gadgets zu hacken und ihnen E-Mails mit infizierten Anhängen zu schicken. Es ist wichtig zu beachten, dass man nicht auf diese dubiosen E-Mails mit eingebetteten Links antwortet. Öffnen Sie im Zweifelsfall keine Links und Anhänge. Solche Mitteilungen können als Phishing-E-Mails eingestuft werden”, heißt es weiter.

Die PNP-ACG wies auch darauf hin, dass vertrauliche Daten wie Kontaktnummern, Adressen und Bankverbindungen nicht ohne weiteres preisgegeben werden dürfen. Im Zweifelsfall ist es am besten, so die PNP-ACG, die Bank direkt und unverzüglich zu kontaktieren.

“Wenn sie unsicher sind, können sie sich mit dem Unternehmen oder der Organisation in Verbindung setzen, die in der E-Mail als Absender angegeben werden, um zu überprüfen, ob es sich um eine legitime oder betrügerische Kommunikation handelt. Geben sie keine lebenswichtigen Informationen preis, insbesondere nicht ihre Kontakt- und Bankdaten. Ändern sie, wenn möglich, ständig Ihr Passwort und merken sie es sich. Gehen Sie diskret mit ihrem Passwort um, indem Sie es niemandem preisgeben”, erklärte PNP-ACG.

Den Besitzern von Handys empfahl die PNP-ACG: “Wenn sie mobile Geräte verwenden, geben sie Ihre Kontaktnummern nicht online an, da Angreifer diese Ziffern sammeln könnten. Vermeiden sie ungesicherte WiFi-Hotspots, stellen sie Ihr Gerät so ein, dass es sich nicht automatisch mit externen Quellen verbindet. Deaktivieren sie Bluetooth, wenn sie es nicht benutzen, damit sie sich vor Angreifern schützen können, die offene Verbindungen ausnutzen.”

Die Mahnungen der PNP kamen, nachdem Hunderte von Banco De Oro (BDO) Kunden Opfer eines Online-Betrugs geworden waren, bei dem ihr Geld unter dem Kontonamen Mark Nagoyo auf eine andere Bank überwiesen wurde. Nagoyo ist ein philippinischer Slang für “betrogen”. Nach Angaben von BDO wurde 700 Kunden bereits eine Rückerstattung zugesichert.

Neben Phishing besteht laut PNP-ACG auch die Gefahr, dass Menschen Opfer von Anwendungen und Programmen werden, die auf Smartphones und Computern installiert sind, so genannte Drive-by-Downloads, die es Hackern ermöglichen, ohne Zustimmung Einblick in die Daten und Transaktionen eines Nutzers zu nehmen.

“Dazu gehören auch unbeabsichtigte Downloads von Dateien oder gebündelter Software auf ein Computergerät. Diese Angriffe werden in allen Ecken des Internets getarnt und führen dazu, dass selbst völlig legitime Websites diese Bedrohung verbreiten”, so die PNP-ACG.

“Bei einem Drive-by-Download wird in der Regel ein veralteter Browser, eine veraltete App oder ein Betriebssystem mit einer Sicherheitslücke ausgenutzt. Dieser anfängliche Code, der heruntergeladen wird, ist oft sehr klein, da seine Aufgabe oft nur darin besteht, einen anderen Computer zu kontaktieren, der den restlichen Code auf das Smartphone, das Tablet oder den Computer herunterlädt”, heißt es weiter.

Laut dem PNP-Chef General Dionardo Carlos können die Menschen vermeiden, zur Zielscheibe von Cyberangriffen zu werden, indem sie bei der Angabe von Informationen im Internet zurückhaltender sind.

Carlos sagte, dass die PNP den Opfern von Cyberkriminalität gerne helfen möchte, indem sie die PNP-ACG über die E-Mail-Adresse acg@pnp.gov.ph oder die Telefonnummer (632) 723 0401 local 7483 kontaktieren.

“Der beste Weg, einen Cyberangriff zu vermeiden, besteht darin, kritischer zu sein, wenn man online nach seinen Daten gefragt wird, und sich bei Verdacht sofort bei den Behörden zu melden”, empfahl Carlos. – INQUIRER.net/KFR

Add Comment

Click here to post a comment