Startseite » Banken warnen die Öffentlichkeit vor Betrug und Cyberkriminalität beim Online-Banking
Manila

Banken warnen die Öffentlichkeit vor Betrug und Cyberkriminalität beim Online-Banking

Manila – Die Banken warnen die Öffentlichkeit und raten, die Filipinos sollten mehr Vorsichtsmaßnahmen gegen Online-Betrug und Cyberkriminalität treffen, nachdem wenn sie aufgrund der COVID-19-Pandemie mehr digitale Transaktionen annehmen. – klajoo.com – Gleichzeitig startete die Bank Marketing Association of the Philippines (BMAP) die Informationskampagne #FightFraudTogether, um das Bewusstsein und die Wachsamkeit der Verbraucher gegen die wachsende Zahl von Online-Betrügereien zu erhöhen.

In einer Erklärung sagte die Gruppe, dass die öffentliche Gesundheitskrise COVID-19 die Online-Nutzung und die Ausgaben erhöht hat, was auch zu Cyberkriminalität und Betrugsfällen führte, die verschiedene Arten von Betrug wie Phishing, Smishing, SMS-Betrug, Ransomware und andere beinhalteten, da die Verbraucher zu digitalen Transaktionen übergingen. “Cyber-Kriminelle haben sich weiterentwickelt und neue Betrugsmethoden für Online-Einkäufe, Zahlungen und Transaktionen erfunden, die immer komplexer und schwieriger zu erkennen sind. Eine Bevölkerung, die mit den sozialen Medien vertraut ist, macht das Land anfällig für Cyberangriffe und Betrugsvorfälle”, so die BMAP in einer Erklärung.

Bei der Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP) gingen im Jahr 2020 rund 20.000 Verbraucherbeschwerden ein, von denen 13 Prozent Berichte über nicht autorisierte und betrügerische Transaktionen im Zusammenhang mit Einlagen, Kreditkarten, E-Geld-Diensten und Überweisungen waren.

Der Anti-Geldwäsche-Rat berichtete auch, dass von März bis August letzten Jahres Betrugsfälle und nicht autorisierte Transaktionen fast 50 Prozent der Berichte über verdächtige Transaktionen der erfassten Institutionen ausmachten.

Das BMAP rief die Öffentlichkeit dazu auf, wachsam zu sein und in Bezug auf die Cybersicherheit die gebotene Sorgfalt walten zu lassen. Die Betrugsbekämpfung liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Finanzinstituten, Kunden, Aufsichtsbehörden und Branchenverbänden. “Indem wir zusammenarbeiten, können die Banken ein größeres Bewusstsein schaffen, damit mehr Filipinos lernen, wie sie sich schützen können”, sagte der BMAP Präsident Mike Villa-Real. “Jeder muss bei der Betrugsbekämpfung eine Rolle spielen. Durch ein gemeinsames Auftreten vermitteln die Banken die Botschaft, dass Cyberkriminalität und Betrug ein ernstes Problem sind.”

Laut der BMAP könnte ein größerer Angriff in der Zukunft die Stabilität des Bankensektors erschüttern, da die Täter immer raffinierter, finanzkräftiger und besser organisiert sein können. Um cybersicher zu bleiben, so die BMAP, sollten die Bankkunden immer die Legitimität der Nachrichten oder E-Mails, die sie erhalten, überprüfen, sensible Informationen schützen, beim Erhalt von gefälschten Nachrichten und E-Mails ruhig bleiben und bei Online-Aktivitäten neugierig sein. Am wichtigsten ist, dass die Bankkunden sichere Passwörter für alle ihre Konten erstellen und verwenden. Kompromittierte Kreditkarten sollten sofort gemeldet werden, und im Zweifelsfall sollten mögliche Betrugsvorfälle sofort gemeldet werden.

Die BMAP versicherte der Öffentlichkeit, dass die Sicherheit der Verbraucher für seine Mitgliedsbanken “oberste Priorität” habe. “Die Finanzinstitute investieren stark in Maßnahmen, um die Sicherheit ihrer Online-Infrastruktur zu erhöhen und um sicherzustellen, dass ihre Cybersecurity-Verteidigung robust bleibt. Die Banken überprüfen und aktualisieren auch regelmäßig ihre Richtlinien und Verfahren, um Cybersecurity-Bedrohungen und Betrugsversuche in der Online- und digitalen Wirtschaft zu verhindern und zu blockieren”, so die BMAP. (KR)

Add Comment

Click here to post a comment